Nature Recovery & Conservation e.V.

Gemeinsam für eine vielfältige Zukunft

Engagieren Sie sich mit uns für den Schutz und die Wiederherstellung wertvoller Lebensräume.

Aktuelle Neuigkeiten und Updates

4# Newsbeitrag

4# Newsbeitrag

Hier geht's zur Spendenseite Unsere Blühwiese in der Oberrheinischen Tiefebene wächst und gedeiht. Die von uns umgesetzten Maßnahmen waren jedoch erst der Anfang, denn bei neu angelegten Blühwiesen besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Samen keimen oder...

mehr lesen
#3 Newsbeitrag

#3 Newsbeitrag

Zur Förderung der lokalen Artenvielfalt wurde im Rahmen unseres Projekts eine bestehende Streuobstwiese am Oberrhein ökologisch aufgewertet. Ein zentraler Bestandteil der Maßnahme war die Einsaat einer regionaltypischen Blühwiesensaatgutmischung. Diese soll die...

mehr lesen
#2 Newsbeitrag

#2 Newsbeitrag

Am 19. Juli 2025 fand auf unserer Projektwiese in Elchesheim-Illingen (Baden-Württemberg) die erste ordentliche Mitgliederversammlung seit der Vereinsgründung im Jahr 2024 statt. Bei bestem Sommerwetter konnten wir unsere Mitglieder sowie einige Unterstützer*innen auf...

mehr lesen

Über unseren Verein

Wir sind ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der es sich als Ziel gesetzt hat den klimatischen Veränderungen sowie dem Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken.

Da unsere Lebensgrundlage stärker denn je bedroht ist, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Lebensräume attraktiver und diverser zu gestalten, naturnahe Flächen ökologisch aufzuwerten und intakte Ökosysteme langfristig unter Schutz zu stellen.

Dabei möchten wir die lokalen Akteure und Menschen vor Ort mit einbeziehen, um das Bewusstsein für aktiven Naturschutz zu fördern.

Unser Verein

Die Gründungsgeschichte

Unser Verein, Nature Recovery & Conservation e.V., wurde im Jahr 2024 aus einem Freundeskreis heraus gegründet.

Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume von entscheidender Bedeutung für die Zukunft und das Fortbestehen unsere Spezies sind.

Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Bereichen, darunter Umwelt- und Forstwissenschaften, Betriebswirtschaft und gemeinnützige Arbeit.

Gemeinsam engagieren wir uns für eine nachhaltige Zukunft und erarbeiten Konzepte in Form von Workshops, Exkursionen und Pflanzaktionen, um das Bewusstsein für Naturschutz zu fördern.

Unsere Werte

Leitprinzipien

Unser Verein wird von den Werten Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Respekt für die Natur geleitet. Wir glauben fest daran, dass jeder einzelne Mensch einen Unterschied machen kann, und fördern aktiv die Beteiligung der Gemeinschaft an unseren Projekten. Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Prinzipien, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Umwelt zu erzielen.

Wir setzen uns für Transparenz und Verantwortlichkeit in all unseren Projekten ein und streben danach, eine Plattform für Bildung und Bewusstsein zu schaffen, die die Bedeutung des Naturschutzes in den Vordergrund stellt.

Unsere Vision

Wir glauben an eine Zukunft, in der allen Menschen ausreichend Nahrung und Wasser zur Verfügung stehen soll, die Ökosysteme gesund und intakt sind und unsere Gesellschaft, geprägt durch Diversität und Toleranz, resilienter im Umgang mit Krisen ist. Um diese Vision zu verwirklichen, wollen wir lokal wirken. Vom kleinstmöglichen Einsatz wie die Etablierung von Blühwiesen, über Workshops bis hin zur vollflächigen Renaturierung ganzer Ökosysteme, sehen wir Potenzial für unser Schaffen.

Projekte und Initiativen

Oberrheinische Blühwiese

Naturschutzprojekt

Mitwirkende

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Mitgliedern der dortigen Gemeinde durchgeführt.

Start

Projektstart: Frühjahr 2024

Ziel

Renaturierung der Fläche, Erhöhung der lokalen Biodiversität

Das Projekt ‚Oberrheinische Blühwiese‘ zielt darauf ab, die Artenvielfalt in der Region zu fördern, indem blühende Wiesenflächen geschaffen werden. Diese Flächen bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel und tragen zur ökologischen Vielfalt bei. Durch die Pflanzung heimischer Blumen und Gräser wird ein nachhaltiges Ökosystem unterstützt, das sowohl der Natur als auch der Gemeinschaft zugutekommt.

Bisher konnten wir eine Fläche von ca. 1 ha ökologisch Aufwerten, indem wir eine heimische Saatgutmischung einbrachten, ein Sandarium anlegten und Kleinsthabitate in Form von Totholz- und Steinanlagen errichteten.

 

Zukünftige Projekte und Initiativen

In den kommenden Jahren plant unser Verein, weitere Naturschutzprojekte in der Region und auch deutschlandweit zu initiieren. Dazu gehören die Wiederherstellung von Feuchtgebieten,  den Erhalt von bestehenden Lebensräumen und die Wiederaufforstung. 

Unsere Initiativen zielen außerdem darauf ab, die Umweltbildung zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes zu schärfen. Wir wollen daran arbeiten, Partnerschaften mit Schulen und Universitäten zu stärken, um junge Menschen für den Naturschutz zu begeistern. Durch Workshops und Exkursionen möchten wir Wissen vermitteln und praktische Erfahrungen bieten, die die nächste Generation von Naturschützern inspirieren.

Spenden in €

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Ihre Spende hilft uns, wichtige Naturschutzprojekte zu realisieren und die Artenvielfalt zu schützen.

IBAN: DE03 4306 0967 1351 6170 00

BIC: GENODEM1GLS

Kontakt

Adresse

Rheinstraße 14, 63071 Offenbach am Main, Deutschland

12 + 11 =